Funktion von Wechselrichtern
Der von den Solarzellen erzeugte Gleichstrom wird mit Hilfe eines Wechselrichters in netzkonformen Wechselstrom überführt und in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dabei kommen grundsätzlich zwei verschiedene Typen zur Anwendung: Stringwechselrichter oder Großwechselrichter.
- Die Stringwechselrichter besitzen Leistungen bis max. 6 kW und sind ideal für kleinere bis mittlere Anlagengrößen wie etwa im Wohnhausbereich geeignet. Hierbei werden mehrere Module zu einem seriell verschalteten String zusammengeschlossen. Dies erleichtert die Montage, da nur wenige Kabel von der Modulfläche zum Wechselrichter verlegt werden müssen.
- Großwechselrichter werden meist bei mehr als 30 kWp Modulleistung eingesetzt, so zum Beispiel bei Freiflächenanlagen.
Wichtig für die Vergütung des von Ihnen eingespeisten Stroms nach den Richtlinien des Energie-Einspeisegesetzes (EEG) ist der Einspeisezähler.